Dieses Jahr ist wieder ein Gruppensommerlager (GruSoLa), das alle WiWö, GuSp, CaEx und RaRo gemeinsam im fernen Oberösterreich verbringen. Dabei erleben sie gemeinsame Abenteuer, haben Spiel und Spaß und sogar ein bisschen Freizeit. Das sind ihre Geschichten:
Readme.md
So ein GruSoLa benötigt immer besonders viel Planung und Koordination, auch zwischen den Stufen. Dazu gehört auch ein gemeinsames Thema – dieses Jahr widmen wir uns Computern. Dafür hat sich jede Stufe einen Aspekt davon ausgesucht und beschäftigt sich während der Woche damit. Am Gemeinschaftstag werden de Geschichten verNetzt. Den Gesamtbericht kannst du hier nachlesen.
Die Gamer WiWö lernen den Supergamer ZlexHD kennen, der den WiWö seine Maschine zeigt, mit der man in Spiele reisen und diese erleben kann. Leider ist diese kaputt geworden und die WiWö bleiben in den Spielen gefangen wo sie durch verschiedene Spielwelten reisen.
Die GuSp werden von Liliane und Sabine besucht, die dringend Hilfe brauchen wie man sich eigentlich ohne Technologie beschäftigen kann, während sie das Notebook von Sabine wieder reparieren. Die Nerven des Paares sind angespannt, doch trotzdem knistert es zwischen ihnen. Vielleicht können sie den Urlaub doch noch auf Cloud 7 genießen. Den Stufenbericht kannst du hier nachlesen.
Die CaEx werden von der Influenceragentur InfluenC.A.-E.X. zu Influencer*innen ausgebildet und lernen die notwendigen Fertigkeiten.
Die RaRo verzweifeln ohne ihre mobilen Endgeräte und widmen sich aus Verzweiflung Taschenrechnern – das klingt doch schön!!
09.08. Anreise
An einem Samstag sehr früh trafen sich die vielen, vielen Kinder und Jugendlichen und Leiter*innen am Parkplatz vor dem Pfadiheim Wiener Neudorf. Nach kurzem Chaos beim einpacken und einparken ging es dann endlich los auf eine lange Busfahrt. Am Lagerplatz angekommen begann für die Zeltstufen der Aufbau und für die WiWö der Storyeinstieg. Am Abend folgte für alle Teilnehmenden das obligatorische Eröffnungslagerfeuer mit lautem und begeistertem Gesang.





10.08. Aufbau und erste Freizeit
Nach der ersten Nacht am Lagerplatz folgte leider die Fortsetzung des Aufbauens, das jedoch im Laufe des Vormittags abgeschlossen wurde. Am Nachmittag gingen die GuSp schwimmen, die CaEx und RaRo folgten später.
Die WiWö reisten als Gamer*innen mit Supergamer „ZlexHD“ in ihr erstes Spiel und besuchten in Minecraft mit Steve ein Villagerdorf. Das Herz des Dorfes wurde von den Pillagern gestohlen und die WiWö schafften es die Pillagerkönigin Valexa Enderago, erste ihres Namens, Verbinderin/Verbünderin der 4 Königreiche, Mutter der Phantome zu überreden, die Standorte der Herzstücke zu verraten. Bei den 3 Outposts in der Wüste, im Dschungel und in den Bergen konnten sie die 3 Teile wiederbeschaffen und das Herz zusammensetzen, wodurch das Dorf wieder geschützt war.
Die GuSp wurden vor dem Abendessen von Liliane und Sabine überrascht, die gerade in ihren Flitterwochen sind. Sabine schafft es nicht abzuschalten und arbeitet die ganze Zeit, bis plötzlich ihr Computer ausfällt, als hätte er einen Virus. Darauf zeigen ihnen die GuSp wie man sich ohne Technologie beschäftigen kann und Sabine und Lili gehen zurück in ihr Hotel und sagen sie kommen am nächsten Tag wieder.
Nach dem Abendessen lernten die CaEx die Alter Egos ihrer Leiter*innen kennen. Als Influencer-Agentur „InfluenC.A.-E.X.“ wollen sie die Jugendlichen ganz groß rausbringen und sie während des SoLas zu Influencer*innen ausbilden. Mehrere Aufgaben warten auf sie und zuerst bewiesen sie ihre Kreativität bei einem Modewettbewerb. Wer kreiert das originellste Outfit in wenig Zeit? Die Ergebnisse würden Designlegenden à la Chanel, Dior und Versace vor Neid erblassen lassen.





11.08. Gemeinschaftstag
Nach einem Frühstück in den Stufen versammeln sich die Stufen am Hauptplatz und machen mit Michi ein kurzes Aufwärmen, bis Sabine (die bei den GuSp schon vorkam) vorbeikommt, weil sie einen Energiestein von Univ.-Doz. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Dr. Mag. Jakob Scrapyard, MSc, BSc, Autor des bekannten Artikels „der Computer und du – der Mensch als Problem im digitalen Raum“, braucht, um ihr Notebook wieder zum laufen zu bringen. Leider hat dieser das gerade nicht lagernd. Zum Glück hat ZlexHD gerade erst einen Energiestein unlocked, allerdings ist er gerade mit einem Problem (Bluescreen of Death) konfrontiert, das Univ.-Doz. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Dr. Mag. Jakob Scrapyard, MSc, BSc lösen muss. Dafür fehlen dem Wissenschaftler noch essentielle Komponenten – seine Tastatur ist nämlich kaputt, die sich die Kinder und Jugendlichen in stufenübergreifenden Teams in verschiedenen Stationen verdienen müssen. Als dann der Bluescreen aufgelöst wird muss noch eine Firewall überwunden werden, daher müssen die Kinder das beste Hackerteam unter sich finden. Nachdem die Firewall überwunden ist, kann der Energiestein gedownloadet werden und wird an Sabine übergeben. Univ.-Doz. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Dr. Mag. Jakob Scrapyard, MSc, BSc informiert Sabine, dass der Hacker in der Nähe sein muss, sie aber ein Entschlüsselungspasswort finden müssen.

















12.08. Hike und Subnautica
Heute reisen wir in das Spiel Subnautica, wo wir Captain Fernando helfen mussten. Er bildete uns zu seiner neuen Crew aus.
Die GuSp sind auf Hike, um den Hacker zu finden, der Sabines Computer verschlüsselt hat. Ein definitives Highlight ist der Bauernhof, auf dem sie übernachten mit all seinen kleinen Tieren!!
Die CaEx machen sich auf den Weg, um ihren Travel-Blog zu starten. Diese klassische Disziplin des Influencer-Daseins hat eine Gruppe auf den internationalen Lagerplatz in Zellhof geführt. Dort war es schon ziemlich voll – vor allem mit Gruppen aus dem Ausland (vor allem britische und deutsche Gruppen lagerten hier). Für unseren fünf tapferen Hiker*innen und ihre Plane gab es trotzdem noch einen freien Platz. Die andere Gruppe ist an der Salzach entlang ins schöne Oberndorf gewandert. Die dortige Pfadigruppe hat uns ihr idyllisches Heim zur Verfügung gestellt – Abkühlung in der Salzach inklusive.








13.08 Hike 2 und Kochen
Das Lager ist halb vorbei und die Stufen haben sich gut in den Lageralltag eingelebt. Die Zeltstufen haben Ihre Hikes erfolgreich beendet, die WiWö haben sich den Spezis gewidmet.
Die WiWö sind heute in das Spiel Overcooked eingetaucht und haben Para und Deiser unterstützt. Am Vormittag haben wir uns mit Hygiene und Ernährung beschäftigt und am Nachmittag den ganzen Lagerplatz bekocht. Damit haben sich die WiWö das Spezialabzeichen Küchenchef*in verdient. B.R.A.V.O.
Die GuSp haben am Bauernhof einen Workshop über Viehwirtschaft und viel über die Arbeit am Bauernhof gelernt. Im Anschluss haben (fast) alle Patrullen den Hike fertig absolviert und sich dann im See erfrischt. Auch ein Beitrag für das gemeinschaftliche Essen haben die GuSp vorbereitet: Fried Rice.
Die tapferen CaEx haben sich früh vom internationalen Lagerplatz Zellhof auf den Weg gemacht und nach einem anstrengenden Marsch am Lipplgut angekommen. Die andere Gruppe ist in aller Früh aufgebrochen und nach Salzburg gewandert. Dort haben sie die Stadt erkundet und sogar (fast) die originale blaue Mozartkugel gefunden.
Die RaRo begaben sich auf neue Wege und haben die Welt auf dem Rücken von Pferden erkundet. Nach der Anfänger-Reitstunde konnten die RaRo schon fast ganz alleine eine Runde drehen. *sie reiten geschwind, weil sie Freund*innen sind*

































14.08 Plan(sch)spiel, Lagerfeuer und Nachtwache
Das Spiel Monopoly lernen die WiWö im Zuge eines Planspiels kennen. Sie erleben quasi Monopoly in real Life und tauschen und handeln sich durch verschiedene Stationen. Am Abend gab es ein Casino für die Kinder, bei dem viel Geld gewonnen und verloren wurde.
Die GuSp sind bereits vertieft in den Planungen für das Kochduell am Freitag – wir bleiben gespannt. Auch ein Lagerhighlight (Palatschinken), spielte sich heute ab. Danach das wirkliche Highlight – es wurden bei einem Lagerfeuer wieder Versprechen abgelegt beziehungsweise erneuert. Danach ging es für die GuSp in ihren Patrullen schichtweise in die Nachtwache – das Feuer darf nicht ausgehen. Ob das geklappt hat, erfahrt ihr morgen.
Die CaEx verbringen den Tag am See beim Planschen. Eine Caravelle widmet sich dem Abzeichen drei Federn, bei dem sie 24 Stunden nicht sprechen, essen und schlafen darf und stündlich Challenges bekommt. Wir halten euch am laufenden wie es ihr erging.
Am sechsten Lagertag schufen die RaRo das Feuer. Ein erstes Mal kochen sie, bisher bestand die Ernährung aus Resten der anderen Stufen. Heute gab es Pfadiburger 2.0 – die revolutionierte Version der Familie 13 -6 2 1 -6 4 9.











15.08 KochDuell um die Spezies
Die WiWö tauchen in die Welt Pokémon ein und helfen einer hilflosen Pokémontrainerin, indem sie sich auf alle Orden spezialisieren. Sie will die Allerbeste sein und alle Pokémon fangen! Dank großartiger Unterstützung der WiWö kommt der Tag zu einem guten Abschluss und die WiWö verdienen sich durch ihre großartige und sehr vielfältige Arbeit diverse Spezialabzeichen.
Nun haben auch die GuSp einmal einen entspannten Start in den Tag, nach einer erfolgreichen Nachtwache. Nach einem gemeinsamen Mittagessen, startet ein heißer Kampf um den Sieg im diesjährigen Kochduell. Stunden hitzigen Arbeitens führen schlussendlich zum Sieg für eine Patrulle, und tollen Gerichten Aller. So wie die Köpfe, raucht nun auch eine Kochstelle und der Tag endet mit einem kurzen Casino-Special.
Auch die CaEx nutzten den heuten Tag für ein Kochduell. Um die Schwierigkeit zu erhöhen, gab es für sie allerdings vorgegebene Pflichtzutaten, die es in sich hatten (Tempeh, Gorgonzola, Zwetschkenröster und Toast) und deutlich weniger Zeit. Auch diese Herausforderung wurde aber großartig gemeistert, sie hatten sich ja am See kurz abgekühlt und konnten sich ihre Federn verdienen. Apropos Federn – eine Caravelle verdiente sich das Abzeichen „drei Federn“, indem sie 24 Stunden wach blieb, nichts aß und nicht kommunizierte. B.R.A.V.O.
Die RaRo starteten den Tag mit einem Geburtstagsfrühstück für einen Rover und beendeten ihn mit einer Grillerei. Zwischendurch wurde die Rückkehr der Fahne gefeiert und ein bisschen Schabernack geplant und getrieben.













16.08 Abbau und Abschlusslagerfeuer
Der vorletzte Tag hat zwei traditionelle Zwecke – einerseits den Abbau von so viel wie möglich (insbesondere, weil Regen für den Nachmittag angekündigt war, aber nicht eintrat) und andererseits das Abschlusslagerfeuer. Beides wurde traditionsgemäß begangen und erfolgreich abgeschlossen. Außerdem fanden die meisten Lagerstories ein glückliches Ende – das der GuSp ist noch ausständig.
Neuer Tag, neue Welt – die WiWö tauchen in die Welt von Among Us ein und müssen einen Traitor finden. Nach erfolgreicher Mission und einem großartigen Mittagessen entfliehen sie am Nachmittag dem Computer, in dem sie von Viren gefangen gehalten wurden und beenden somit ihre Lagerstory. Beim Lagerfeuer konnten wir die Spezis Abenteurer*in, Koch:Köchin, Künsterl:in und Sportler:in verleihen. Außerdem wurden ein erster Stern und zwei zweite Sterne, sowie zwei Tausendsassa und zwei Sogukas – die höchsten Abzeichen der WiWö verliehen. B.R.A.V.O.
Für die GuSp beginnt der Tag ein bisschen stressig mit Zelte abbauen. Nach einem Mittagessen auf den Kochstellen werden auch deren Tische und Sonnensegel, sowie der Hangar abgebaut. Ein allerletztes Abendessen wird noch auf den Kochstellen gekocht, diese fallen dann morgen. Beim Lagerfeuer konnten wir ein Spezialabzeichen zum Schwerpunkt Bereitschaft zum Abenteuer des Lebens verleihen. B.R.A.V.O.
Die RaRo-Leitung wachte zu ein bisschen Schabernack auf, baute dann aber trotzdem mit ihren Jugendlichen die Zelte ab und unterstützte die WiWö beim krönenden Abschlussspiel. D.A.N.K.E.
Die RaRo starteten den Tag mit einem Geburtstagsfrühstück für einen Rover und beendeten ihn mit einer Grillerei. Zwischendurch wurde die Rückkehr der Fahne gefeiert und ein bisschen Schabernack geplant und getrieben.


17.08. - Abreise
Heute war auch schon der Abreisetag. Das bedeutete für alle relativ früh aufstehen, die restlichen Sachen packen und putzen und schließlich mit dem Bus die Heimfahrt antreten. Mit ein wenig Verspätung konnten alle Kinder und Jugendlichen glücklich an ihre Eltern übergeben werden und wir Leiter_innen kümmerten uns um das übrige Material.
Wir bedanken uns für ein gelungenes Gruppensommerlager mit viel Einsatz aller Leiter_innen, der Lagerleitung, dem Kochteam und der Motivation und Energie der Kinder und Jugendlichen die unser Programm getragen haben. Vielen Dank für eure Teilnahme, Beiträge, Gespräche, Spiel und Spaß und einen schönen Sommer noch!!